www.kinderuni-ruesselsheim.de
Website der Stadt Rüsselsheim
 

Woher kommt die Kinder-Uni?

Die erste Kinder-Universität wurde 2002 in Tübingen eingerichtet. Seither entwickelten mehr als 50 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland und Europa Veranstaltungsreihen für Nachwuchsforscher. Sie nehmen die natürliche Neugierde von Kindern auf und vermitteln wissenschaftliche Themen auf spannende und kindgerechte Weise. Die 8- bis 12-Jährigen sollen Spaß an der Wissenschaft bekommen und zum wissenschaftlichen Denken angeregt werden.

Kinder-Universitäten sind mittlerweile ein wichtiges Markenzeichen von Universitäten geworden. Neben der Wissensvermittlung verfolgen sie damit das Ziel, Barrieren gegenüber dem Wissenschaftsbetrieb abzubauen. Sie demonstrieren ihre Verankerung in der Bevölkerung und zeigen ihr Bemühen um Nachwuchs. Die Hochschulen öffnen sich, sodass potenzielle Studierende frühzeitig in den studentischen Alltag hineinschnuppern können.

Die Themen der Kinderuni orientieren sich an der Erfahrungswelt der Kinder, scheuen aber vor komplizierten Fragestellungen nicht zurück. Die Kinder und ihre Fragen werden ernst genommen und brechen nicht selten stereotype Denkmuster in den Köpfen der Lehrenden auf – diese betrachten das junge Publikum gerne als Bewährungsprobe für erfolgreiche Wissensvermittlung.

Gemeinsames Merkmal aller Veranstaltungen ist die Auflockerung des Vorlesungsstils durch Experimente, Filme, Frage- und Antwortrunden und andere Aufmerksamkeitsverstärker.